Die NUVISAN GmbH aus Neu-Ulm übernimmt mit Wirkung ab 1. Juli 2016 von der Darmstädter Merck-KGaA den Forschungs- und Entwicklungsstandort für Pharmakokinetik und Metabolismus in Grafing bei München. Das Forschungsinstitut beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.
NUVISAN ist eine mittelständische unabhängige CRO, die Arzneimittelstudien für Pharma-, Medizinprodukte- und Biotech-Unternehmen durchführt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Bioanalytik und Phase-I-Studien. NUVISAN, gegründet 1979, beschäftigt weltweit ca. 250 hoch qualifizierte Mitarbeiter.
Mit der Transaktion verfolgt NUVISAN das Ziel, seine bisherigen Kernkompetenzen um die In-Vitro- und In-Vivo-DMPK (Drug Metabolism and Pharmacokinetics) sowie Radioisotopensynthesen zu erweitern. Diese Dienstleistungen sollen an allen drei Standorten integriert werden. Mit dem breiteren Serviceangebot will das Unternehmen zu einer führenden Full-Service-CRO aufsteigen und vermehrt global agierende Kunden ansprechen.
Merck war bereits vor dieser Transaktion ein Kunde von NUVISAN und wird auch künftig die Leistungen des Standorts in Grafing auf Grundlage eines langjährigen Rahmenvertrages in Anspruch nehmen.
Die Merck-Gruppe ist ein global agierendes, führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Sciences und Performance Materials. Merck beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter und ist nach eigenen Angaben das älteste pharmazeutisch-technische Unternehmen der Welt. Mehrheitseigentümerin ist bis heute die Gründerfamilie des Konzerns, dessen Aktien dem Auswahlindex DAX der Deutschen Börse angehören.
NUVISAN wurde bei dieser Transaktion von TRACC LEGAL aus München (Dr. Thomas Lotz und Dr. Thorsten Steinhaus) rechtlich beraten. Die rechtliche Betreuung von Merck erfolgte durch Rechtsanwältin Rose Brounts (Inhouse) und ein Team von GÖRG (Michael Heise und Christopher Wright).